Mit dem VO2Max Rechner können sie ihre ungefähre maximale Sauerstoffaufnahme berechnen.
Moderne Sportuhren ermitteln den Wert mittlerweile automatisch anhand ihrer aufgezeichneten Trainings und Pulswerten und das kann man dann zum Beispiel wie bei Garmin sich anzeigen lassen. Je mehr Trainings und Wettkämpfe sie aufgezeichnet haben, desto eher wird der Wert stimmen. Aber auch die Werte der Uhren sind nur Schätzungen.
Dieser Rechner ist etwas unüblicher, als auf anderen Webseiten. Meist reicht es dafür Alter, Gewicht und Bestzeit über eine bestimmte Distanz anzugeben. Hier wird aber der Puls verwendet, bzw. die Watt beim Rechner mit Rad Daten.
VO2Max aus Lauf Daten ermitteln
VO2Max aus Rad Daten ermitteln
Dazu benötigen sie wie beim VO2Max Rechner fürs Laufen, ein paar Werte. Am besten aus einem 20 km oder längeren Rad-Wettkampf, bei dem sie 100 % gegeben haben.
Ebenfalls benötigen sie einen Powermeter (Wattmessgerät) an ihrem Rad!
Alternativ könnte man einen Smarttrainer verwenden.
Wie schon oben erwähnt, wenn sie keine Daten haben, müssen sie diese erst ermitteln. Radeln sie dabei nach dem aufwärmen, gleich ohne Pause mindestens 15 Minuten, als würden sie um den ersten Platz kämpfen. Inkl. einen Sprint auf den letzten Metern vor dem Ziel.
Zum Berechnen der VO2Max anhand von Raddaten benötigen sie die durchschnittlichen Watt und durchschnittliche Herzfrequenz des jeweiligen Wett-/ oder Testlaufs, ihr Körpergewicht, den Maximalpuls aus dem Wettkampf und ihren aktuellen Ruhepuls.
Was bedeutet VO2 MAX?
Der VO2Max Wert bestimmt die maximale Sauerstoffaufnahme, die der Körper im Zustand der vollen Auslastung maximal pro Minute verwerten kann. Die Angabe wird in Milliliter Sauerstoff pro Minute (ml O2/min) angegeben.
Der VO2Max Wert kann zur Bewertung der Ausdauerleistungsfähigkeit herangezogen werden.
Bei Ausdauer trainierten ist der Wert meist bei ca. 5-6 l/min.
Bei untrainierten ca. 3-3,5 l/min.
VO2 Max wird mit Intervallen trainiert. Wichtig dabei ist, das die Intensität in den anaeroben Bereich liegt.
Hier haben wir noch einen Pacerechner und einen Schwimmrechner.